Blau-Grünes Logo der Pflegegenossenschaft.
Mitglied werden2025-07-14T12:59:48+02:00

Mitglied werden – gemeinsam stark in der Pflege!

Aus der Pflege für die Pflege: Werde Mitglied in der Pflegekooperative, unserer bundesweiten Genossenschaft für ambulante Pflegedienste. Spare Kosten, Zeit und Aufwand – profitiere von echten Vorteilen!

Deine Vorteile auf einen Blick

   Gemeinsam einkaufen – besser sparen

Über unseren Online-Shop sicherst du dir exklusive Einkaufsvorteile für geprüfte, hochwertige Produkte. Keine Recherche, kein Vertragsverhandeln – wir haben die besten Konditionen bereits für dich ausgehandelt.

✅ Wachsen & profitieren – als Gemeinschaft

Wenn am Jahresende ein Überschuss entsteht, kann ein Teil davon an die Mitglieder ausgeschüttet werden – transparent, fair und gemeinschaftlich.

    KOOSan Pflegehilfsmittelbox – dein Service ohne Mehraufwand

Werde Leistungserbringer für deine Patient:innen mit unserer individuell zusammenstellbaren Pflegehilfsmittelbox – wir übernehmen Formalitäten, Organisation und Versand. Du bietest echten Zusatznutzen – mit Vorteilen, die sich auch für dein Unternehmen lohnen (Mehr Infos im Webinar).

    Zukunftssicher – unser Netzwerk wächst

Wir erweitern stetig unser Angebot: Geplant sind weitere exklusive Produkte, Dienstleistungen und smarte Lösungen wie Vorlagen (z. B. für Onboarding, Checklisten, Abrechnung, Datenschutz). Auch die Belieferung DEINER Patienten mit Wundmaterial ist bereits in Arbeit.

    Wissen, Netzwerk, Beratung

Exklusive Beratung, praxisnahes Wissen, Austausch und Unterstützung im bundesweiten Netzwerk der ambulanten Pflege.

    Mitbestimmen & mitgestalten

Du stimmst bei wichtigen Fragen mit ab und kannst dich aktiv einbringen – fair, transparent, demokratisch.

So wirst du Mitglied der Pflegekooperative

Neugierig geworden?

Nimm kostenlos am Live-Webinar teil und erfahre, wie du als Mitglied unserer Genossenschaft und der KOOSan-Box deinen Pflegealltag entlastest – ohne zusätzlichen Aufwand. Stelle deine Fragen direkt an den Vorstand der Pflegekooperative.

Häufig gestellte Fragen

Warum sollte ich Mitglied der Pflegekooperative eG werden?2025-07-14T12:52:43+02:00

Als Mitglied profitierst Du von exklusiven Einkaufsvorteilen, Zugang zu einer digitalen Bestellplattform, individuellen Beratungsangeboten und einem starken Netzwerk ambulanter Pflegedienste. Ziel der Genossenschaft ist es, Deinen Pflegedienst wirtschaftlich zu stärken und Deinen Alltag zu entlasten – gemeinsam, solidarisch und zukunftsorientiert.

Was kostet die Mitgliedschaft in der Pflegekooperative?2025-07-14T12:53:47+02:00

Für die Mitgliedschaft ist ein einmaliger Geschäftsanteil von derzeit 300 (Stand: 2025) zu zahlen. Ab 2028 steigt dieser auf 500 €. Mit dem Erwerb bist Du direkt Mitglied – und kannst z. B. sofort den Einkauf über unsere Plattform nutzen. Für bestimmte Zusatzleistungen können separate Gebühren anfallen.

Kann ich als Mitglied Gewinne erhalten?2025-07-14T12:54:02+02:00

Ein Teil des Jahresüberschusses kann an unsere Mitglieder ausgeschüttet werden – ganz im Sinne des genossenschaftlichen Gedankens. Zuvor sorgen wir für finanzielle Stabilität: Ein Teil des Überschusses fließt in Rücklagen, um die Genossenschaft zukunftssicher aufzustellen. Beschließt die Generalversammlung eine Gewinnausschüttung, erhalten alle Mitglieder den gleichen Anteil – mit einem Bonus für unsere Gründungsmitglieder.

Wie werde ich Mitglied der Pflegekooperative eG?2025-07-28T14:04:07+02:00

Ganz einfach: Mitgliedsantrag auf der Website ausfüllen, Geschäftsanteil einzahlen, fertig! Sobald Dein Antrag angenommen ist, kannst Du die Angebote der Genossenschaft nutzen und mitgestalten.

Wer kann Mitglied in der Pflegekooperative eG werden?2025-07-28T14:57:12+02:00

Mitglied der Pflegekooperative eG können natürliche Personen, juristische Personen und Personengesellschaften werden.

Im Falle eines Konzerns oder einer Holding kann nur die Muttergesellschaft Mitglied werden. In begründeten Einzelfällen kann der Vorstand Ausnahmen zulassen.

Du bist unsicher, ob Dein Pflegedienst die Voraussetzungen erfüllt? Melde Dich gern – wir prüfen Deine Mitgliedschaft individuell.

Was bringt mir ein zusätzlicher Geschäftsanteil?2025-07-14T12:54:50+02:00

Freiwillige zusätzliche Geschäftsanteile stärken die Kapitalbasis der Pflegekooperative und schaffen mehr Handlungsspielraum für gemeinschaftliche Projekte. So investierst Du in ein zukunftsfähiges Pflegenetzwerk – und profitierst langfristig mit.

Welche Rechte habe ich – und wie kann ich mich einbringen?2025-07-14T12:55:05+02:00

Als Mitglied hast Du weitreichende Rechte: Du darfst mitentscheiden, Vorschläge einbringen, die Angebote nutzen, Einblick in Finanzen erhalten und Dich bei Grundsatzfragen aktiv beteiligen. Du kannst zum Beispiel:

  • an der Generalversammlung teilnehmen und abstimmen,
  • Anträge stellen,
  • als Sprecher:in oder Aufsichtsratsmitglied mitwirken,
  • Feedback geben und Dich in Arbeitsgruppen einbringen.

Kurz gesagt: Du bist nicht nur Kund:in, sondern Mitgestalter:in unserer Genossenschaft.

Kann ich meine Mitgliedschaft kündigen?2025-07-14T12:55:25+02:00

Ja, nach einer Mindestlaufzeit von drei vollen Geschäftsjahren kannst Du Deine Mitgliedschaft jeweils zum Jahresende mit 6 Monaten Frist kündigen.

Was ist eine Genossenschaft?2025-07-14T12:55:37+02:00

Eine Genossenschaft ist ein Zusammenschluss von Menschen oder Unternehmen, die sich gegenseitig wirtschaftlich fördern. Anders als bei klassischen Unternehmen stehen bei der Pflegekooperative eG nicht Gewinnmaximierung, sondern gemeinsamer Nutzen und langfristige Stabilität im Mittelpunkt.

Was ist die Generalversammlung?2025-07-14T12:55:50+02:00

Die Generalversammlung ist das zentrale Entscheidungsorgan der Pflegekooperative. Hier wird demokratisch abgestimmt – z. B. über die Verwendung von Gewinnen, Satzungsänderungen oder die Wahl des Aufsichtsrats. Jedes Mitglied hat eine Stimme– unabhängig von der Anzahl der Anteile. Die Generalversammlung findet mindestens einmal jährlich statt. Ort, Zeit und Form werden rechtzeitig bekanntgegeben.

Womit verdient die Pflegekooperative eG Geld?2025-07-14T12:56:01+02:00

Die Pflegekooperative finanziert sich durch:

  • Rückvergütungen von Lieferanten (z. B. bei Produktbestellungen),
  • Beratung und Zusatzangebote,
  • sowie ggf. Projektmittel oder Förderungen.

Der Gewinn gehört der Gemeinschaft – nicht einzelnen Investoren.

Wofür gibt die Pflegekooperative eG Geld aus?2025-07-14T12:56:11+02:00

In den Ausbau der gemeinsamen Plattform, in Beratung, Veranstaltungen und die Pflege des Netzwerks. Ziel ist immer, den wirtschaftlichen Nutzen für alle Mitglieder zu steigern – langfristig und nachhaltig.

Mitgliedsantrag

Jetzt Mitglied werden – und die Vorteile direkt nutzen!
Für nur 300 € wirst du Teil unserer bundesweiten Genossenschaft für ambulante Pflegedienste. Spare Zeit, Geld und Aufwand – und profitiere sofort vom Zugang zum Shop, zur KOOSan-Box und zu vielen weiteren Services.

Konzern-, Gruppen- oder Verbundzugehörigkeit

Titel

Nach oben